Projekt zur Biodiversität und Artenreichtum am Einödsberg: Forschungsprojekt in den Allgäuer Hochalpen mit Erfassung von Laufkäfer, Spinnen, Biodiversität.
Einführung
Ziele
Forschung
Veröffentlichungen
Mitarbeiter
Download
Einführung
Lage
Geologie
Almen und Alpen
Beweidung
Vegetationsformen
Standorte
Biologische Vielfalt
Wirbeltiere
Wirbellose
Höhere Pflanzen
Vegetation
Flora
Fauna
Arbeit
Allgäu
Partner
Alpen
Allgäu
Spinnen
Projekt
Gebiet
Arten
Bilder
Links
Nav1EmailSeite Drucken

Download

Poster

Bestandserhebung zur Bewertung der Einödsberg-Alpe als Grundlage für die Sicherung, Entwicklung und Restituierung stark gefährdeter Lebensgemeinschaften im „Natura 2000“ Gebiet „Allgäuer Hochalpen“ (5,45 MB)

Die Vegetation der Einödsberg-Alpe unter dem Einfluss der Beweidung (3,5 MB)

Die Flora am Einödsberg – Artenvielfalt in der genutzten Landschaft (8,7 MB)

Die Laufkäfer der Einödsberg-Alpe unter dem Einfluss der Beweidung – Indikatoren für eine nachhaltige Nutzung (9,7 MB)

Die Spinnenfauna der Einödsberg-Alpe unter dem Einfluss der Beweidung – Artenvielfalt in der genutzten Landschaft (5,8 MB)

Sonderband Andrias 18

Biodiversität in der Kulturlandschaft des Allgäus

Beiträge des Karlsruher Naturkundemuseums zum Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt 2010

Vorwort

Das Projekt Einödsberg

Flora und Vegetation

Diversität der Spinnen

Laufkäfer

Hornmilben

           www.einoedsberg.de » Startseite » Projekt » Download

© 2009-2013 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe  |  Impressum